![]() Die Hölle des positiven DenkensDownload Pressetext (PDF) Wenn die Hölle so brüllend komisch ist, wie ein Abend mit der KomiKaze Kabarettistin Patrizia Moresco, wovor haben wir dann Angst? In ihrem neuen Programm erhebt sich die Moresco, wie Phönix aus der Flasche, gegen den neuen Zeitgeist. Nichts und Niemand bleibt verschont, am wenigsten sie selbst. Wie ferngesteuert sind wir? Mit intergalaktischer Geschwindigkeit rasen wir durchs Leben, mutieren zu Smartphone Zombies. Den Blick, statt auf die Welt, aufs Display fixiert. Chatten statt reden, twittern statt flirten, bloggen statt poppen. Was zählt ist die optimale Ausnutzung des Terminkalenders, Quality time inklusiv. Coffee to Go und Red Bull halten uns auf Trab und zum Entspannen hecheln wir ins Yoga. Selbstverwirklichung ist keine Option mehr, sondern Pflicht! Und das bitte zackig, irgendwo zwischen Gärtnern und Burn out, damit man noch mit dem Thermomix App eine vegan Gluten freie Suppe kochen kann. Wir sollen selbstkritisch sein, uns aber akzeptieren wie wir sind, ehrgeizig wie Spitzensportler, dabei gelassen wie ein Zen-Mönch, die Wut niemals unterdrücken, aber immer positiv denken. Irgendwann hat doch die Optimierung ihren Zenit überschritten. Kein Wunder, dass wir aussterben, sexy geht anders. Nur wie? Moresco: Von perfekt bin ich 10.000 Ratgeber entfernt, fang aber trotzdem schon mal an zu leben und lass jetzt die Korken knallen. Und nach zwei bis sechs Gläschen sehe ich auch nichts mehr negativ, sondern doppelt. Salute! „Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind“ (Jean Anouilh) Gegen Patrizia Moresco ist ein Bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Die Italienerin, mit schwäbischen Wurzeln, hat eine spitze Zunge, sie kennt keine Tabus, bleibt aber immer charmant und überzeugt mit scharfsinnigen Beobachtungen und erfreulicher Authentizität.
|
„BISSFEST“Dolce Vita im Sparschwein![]() Der südländische Wirbelwind Patrizia Moresco schöpft gerne aus dem Vollen, denn sie glaubt an das Leben vor dem Tod, jeder Moment ist kostbar, auch wenn man ihn über der Kloschüssel verbringt. „Wir sind umgeben von lauter lustigen Dingen, nur die traurigen Menschen wissen nichts damit anzufangen.“ (Max Scheler-Soziologe)
Haben wir wirklich schon alle Mittel zur Grenzüberschreitung ausgereift? Frauen sprechen zwei Sprachen eine davon ist verbal und beide beherrscht Patrizia mit Verve. Spitzzüngig und direkt trifft sie, wie ein schlechter Zahnarzt, den Nerv und bohrt auch noch nach. Unverblümt und mit großer Selbstironie erzählt die, in Berlin lebende, Schwäbin, mit italienischen Wurzeln, über ihr eigenes Scheitern und was ihr auf dem Herzen liegt. Dafür schlüpft sie in viele Rollen und überzeugt mit hervorragendem Schauspiel, Stand-Up, Slapstick, Gesang und ihrer unvergessliche Mimik. Kurzum: - Komikaze Kabarett
Texte: Patrizia Moresco
"Diese Frau braucht keine Therapie, sie braucht eine Bühne"
"Patrizia Moresco ist eine Vollblut-Rampensau, soviel ungezähmte Weiblichkeit ist im Kleinkunstgenre selten."
"Die Moresco ist von Kopf bis Fuß eine Comedygranate"
Wahn.SinnZu alt für Limbo zu jung zum Sterben![]() Patrizia Moresco bekannt aus vielen deutschen Film- und Fernsehproduktionen und ihren Bühnenfans sicher noch als Frontfrau der Comedygruppe „Shy Guys“ in bester Erinnerung, mit der sie 18 Jahre lang durch ganz Europa, Amerika und Kanada tourte. – Jetzt ist sie auf Tournee mit ihrem neuen Soloprogramm WAHN.SINN - Zu alt für Limbo zu jung zum Sterben
Zur „Zwangs- entschleunigung“ verdammt, steckt die Moresco in einem unendlich langen Stau. Da entladen sich Emotionen. Von wegen im Alter wird man gelassener.
Texte: Patrizia Moresco
"Hier ist eine Virtuosin am Werk, die behände die Rollen wechselt. Diese Frau ist umwerfend und ihre Show ein einzigartiges Feuerwerk."
Miss VerständnisseComedy par excellence: Stand Up, Slapstick, Wortakrobatik, Gesang und Schauspielkunst - Patrizia Moresco schlüpft in unterschiedlichste Rollen, Dialekte und Sprachen. Sie zieht alle Register, um mit ihrem südländischen Temperament multilingual die tragisch komischen Höhen und Niederungen ihres Lebens zum Besten zu geben.Die Vollblutkomikerin nimmt uns mit auf eine schonungslose Reise vom hochzeitsgelobten Leben, zum Horrortrip ins Tal der Verlassenen, über die Reanimierungsversuche von Therapeuten und Freunden, weiter ins Fitnesscenter, der Jacobsweg für Singles, in großer Hoffnung auf Heilung, zu einer frohlockenden Auszeit von der Spezies Mann, bis hin zu ihrem neuen, exzessiven Singleleben in Berlin. Patrizia taumelt durch eine Reihe von peinlichen Männerbekanntschaften und trifft auf dem Klassentreffen, statt den einst so coolen Typen, nur ihresgleichen, Scheidungsopfer: - Die hätte ich nicht mal bei einer Polizeilichengegenüberstellung wieder erkannt. Ja altern ist nichts für Feiglinge. Aber Patrizia spricht vom schönsten Tief – dem Positiv! ![]() Scheiden tut weh, aber lach - und die Welt lacht mit dir, weine - und deine Wimperntusche verschmiert Buch: Patrizia Moresco Regie: Adele Neuhauser Musik: Clemens Winterhalter Kostüm: Daniele Drobny, Renata Kos |